Die nächste Veranstaltung
Termin: |
Sonntag den 06.04.2025 |
Moderator: |
Dr. Mathias Jung |
Thema: |
Das Leben als Meisterstück – Philosophie als Lebenshilfe von Sokrates bis Sartre. |
Inhalt: |
in diesem Café Philosophique kommt wieder der Gestalttherapeut und Philosoph Dr. Mathias Jung zu uns, und es wird eine sehr persönliche Veranstaltung. Wir werden darüber diskutieren, ob und wie die Philosophie praktische Lebenshilfe geben kann. Sind die klugen Gedanken der Philosophen geeignet, um uns Orientierung zu geben und zu einem gelungenen Leben beizutragen? Können die Philosophen in Ausnahmesituationen Trost und Halt bieten und so sogar heilen? Unbedingt, sagt Dr. Jung. Er wird uns erzählen, was ihm persönlich Philosophie bedeutet und welches Denken ihm in kritischen Lebenssituationen geholfen hat. Und er wird von seiner langjährigen Praxis am Dr. Max-Otto-Bruker-Haus berichten. Welche Philosophen zieht er in seinen Therapiesitzungen heran? Ist es Sokrates, der „Hebammenkünstler“ der Entbindung der Wahrheit? Lukrez, der Deuter der atomaren Struktur der Welt? Oder vielleicht Seneca mit seiner Mahnung des Gemeinwohls? Dann wären da noch Montaigne, der Befreier von der Todesangst und Pascal, mit seinem „denkenden Schilfrohr“ in der Leere des Alls. Natürlich darf Kant nicht fehlen, mit seinem universalen „Gerichtshof der Vernunft“. Oder ist es Hegel, der Optimist des historischen Fortschritts? Schopenhauer, der Künder des Weltpessimismus? Feuerbach, der Gotteskritiker? Nietzsche, der Sänger der Hymne auf das Leben? Marx, der Wecker des sozialen Bewusstseins? Jaspers, der Spurensucher der “Grenzerlebnisse“? Heidegger, der „Hüter des Seins“? Simone de Beauvoir, die Anwältin des neuen Frauseins? Hannah Arendt, die Entdeckerin der „Gebürtlichkeit“ alles Seienden? Popper mit seiner offenen Gesellschaft? Oder Sartre mit seinem sich heroisch entwerfenden Mensch in die Leere des Nichts? ….. Die Liste scheint endlos zu sein. Eingrenzen wollen wir die Diskussion durch Ihre Erfahrungen. Welcher Philosoph hat Sie beeinflusst? Welche philosophischen Gedanken konnten Ihnen in welchen Situationen weiterhelfen? Oder verlangen wir von der Philosophie doch zu viel? Aber vielleicht reicht es ja schon, neugierig zu sein, denn wie erkannte bereits Aristoteles: „Das sich verwundern ist es, was die Menschen (…) zum Philosophieren veranlasst hat.“ ![]() |
Zeit: |
17:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Ort: |
Diehls Hotel, Rheinsteigufer 1, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein |