Die nächste Veranstaltung
Termin: | Sonntag, 01.10.2023 |
Moderator: | Dr. Thomas Ebers |
Thema: | Fortschritt oder Apokalypse? Wie gehen wir mit der Zukunft um? |
Inhalt: |
Aktuelle Studien belegen steigende Zukunftsängste in allen Schichten unserer Gesellschaft. Es macht sich eine diffuse Endzeit- und Einbruchsstimmung breit. Wiederholt wurde dies auch in den Diskussionen im Café Philosophique angesprochen, sodass wir nun hierüber einmal in einer Veranstaltung ausführlich diskutieren werden. Dies wollen wir zusammen mit dem Bonner Philosoph Dr. Thomas Ebers tun. Auch in der Philosophie ist die Thematik nicht neu. So hat zum Beispiel bereits in den 1950er Jahren der Philosoph Günter Anders apokalyptisch gedacht. Hatte er damals die Atombombe als Ursache des Endes ausgemacht, sind heute weitere Bedrohungen wie Klimakrise oder Überbevölkerung hinzugekommen. Wie gehen wir mit unseren Zukuntsängsten um? Führt ein Handeln angesichts der Vorstellung einer Apokalypse nicht zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung? Oder hilft erst das Denken der Apokalypse, die notwendigen Veränderungen in Gang zu setzen? Und ist die Festetellung, dass unser Ende bevorsteht, nicht erst von einem Standpunkt jenseits des Endes aus möglich? Dr. Thomas Ebers wird mit uns seine Gedanken diskutieren. Dabei lernen wir Sündenböcke kennen und die 4 Reiter der Apokalypse, die wir schon lange mit uns herumtragen. Die Kernfragen werden jedoch sein: Was können wir über die Zukunft wissen? Wie können wir uns auf sie vorbereiten? Wer kann die Zukunft aktiv gestalten? Welche Rolle spielen Visionen? Und was wäre, wenn wir ganz sicher vom baldigen Ende wüssten? Ich bin schon sehr auf Ihre Beiträge gespannt. ![]() |
Zeit: | 17:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Ort: | Diehls Hotel, Rheinsteigufer 1, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein |