14.411 views

Die nächste Veranstaltung


Termin:

Sonntag den 07.01.2024

Moderator:

Prof. Dr. Rudolf Lüthe

Thema:

Postmodernes Glück. Was man von Seneca lernen kann.

Inhalt:

Das erste Café Philosophique in 2024 wird Professor Dr. Rudolf Lüthe moderieren. Wie könnten wir das Jahr passender beginnen, als über die Lebenskunst zu sprechen? Dabei wird Professor Lüthe bis in die Antike zurückgehen. Die ursprüngliche Frage der europäischen Philosophie ist nämlich nicht: „Was kann ich wissen? – auch nicht: „Was soll ich tun?“ oder „Was darf ich hoffen? – Vielmehr lautet sie: „Wie will ich leben?“ – Die naheliegende Antwort auf diese Frage ist natürlich: „Ich will ein glückliches Leben führen.“ oder: „Ich will, dass mein Leben gelingt.“ Dieses Ziel und der Weg dahin werden in der Philosophie auch heute noch als Theorie der Lebenskunst beschrieben. In der antiken griechischen Philosophie haben sich insbesondere die so genannten „Weisheitsschulen“ (Stoiker, Epikureer und Skeptiker) mit dieser Kunst beschäftigt. Professor Lüthe ist davon überzeugt, dass wir von diesen antiken Schulen auch heute noch viel für eine postmoderne Lebenskunst lernen können. Er wird erläutern, warum es gerade Lucius Annaeus Seneca (4. V. Chr. bis 65 n. Chr.) ist, dessen Philosophie auch in der Postmoderne noch aktuell genannt werden kann. In seinem Denken verbinden sich nämlich Elemente aller antiken Weisheitsschulen. Weise zu sein, könnte dann bedeuten: Leben wie ein Epikureer, denken wie ein Skeptiker und sterben wie ein Stoiker. Und in der Diskussion hierüber bekommen wir vielleicht entscheidende Impulse für das anstehende Jahr.

Zeit:

17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Ort:

Diehls Hotel, Rheinsteigufer 1, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein